1 00:00:01,000 --> 00:00:06,000 Das NASA / ESA Hubble Space Telescope ist für tiefe Einblicke in die Vergangenheit des Universums bekannt. 2 00:00:06,000 --> 00:00:08,000 Aber es kann auch die Zukunft voraussagen. 3 00:00:09,000 --> 00:00:13,000 Bilder von Hubble im Laufe der Jahre zeigen uns das Schicksal des Sonnensystems: 4 00:00:14,000 --> 00:00:17,000 ein beunruhigender aber schöner Vorgeschmack dessen was geschehen wird, 5 00:00:17,000 --> 00:00:21,000 wenn die Sonne in mehr als fünf Milliarden Jahren keinen Brennstoff mehr hat. 6 00:00:38,000 --> 00:00:42,000 Folge 52: Der Tod von Sternen 7 00:00:43,000 --> 00:00:47,000 Präsentiert von Dr J, alias Dr. Joe Liske 8 00:00:50,000 --> 00:00:57,000 Nur noch keine Panik! Die Sonne ist etwa 4 1/2 Milliarden Jahre alt -, dies ist in den meisten Maßstäben alt, 9 00:00:57,000 --> 00:01:00,000 aber weniger als die Hälfte des Weg von der erwarteten Lebensdauer. 10 00:01:01,000 --> 00:01:07,000 Doch durch die Beobachtung unzähliger Sterne ähnlich der Sonne haben die Wissenschaftler jetzt eine gute Vorstellung 11 00:01:07,000 --> 00:01:11,000 was mit dem Sonnensystem in der sehr fernen Zukunft geschehen wird. 12 00:01:13,000 --> 00:01:22,000 Sterne sind Kugeln aus Materie die Energie hauptsächlich durch Verschmelzung der Atomkerne von Wasserstoffs zu Helium produzieren. 13 00:01:23,000 --> 00:01:30,000 Nun, wenn zwei Kerne miteinander verschmelzen, ist die kombinierte Masse geringfügig kleiner als die Summe der beiden ursprünglichen Kerne, 14 00:01:30,000 --> 00:01:34,000 und die Differenz wird als Energie freigesetzt. 15 00:01:35,000 --> 00:01:38,000 Das ist es, woher das Sonnenlicht stammt. 16 00:01:39,000 --> 00:01:41,000 Und es ist der gleiche Prozess wie in thermonuklearen Bomben. 17 00:01:42,000 --> 00:01:46,000 Aber während thermonukleare Bomben ihren Brennstoff in Bruchteilen einer Sekunde freisetzen, 18 00:01:46,000 --> 00:01:52,000 sind Sterne groß genug, um die Kernfusion für Millionen oder gar Milliarden von Jahren aufrecht zu erhalten 19 00:01:53,000 --> 00:01:55,000 bevor auch ihnen schließlich der Treibstoff ausgeht. 20 00:02:00,000 --> 00:02:02,000 Was dann geschieht, hängt von der Größe des Sterns ab. 21 00:02:04,000 --> 00:02:09,000 Wirklich große Sterne explodieren schon nach wenigen Millionen Jahren als Supernova... 22 00:02:24,000 --> 00:02:28,000 ... während die kleineren Sterne langsam genug brennen, um praktisch unsterblich zu sein: 23 00:02:28,000 --> 00:02:32,000 ihre erwartete Lebensdauer ist viel länger als das jetzige Alter des Universums, 24 00:02:32,000 --> 00:02:36,000 was bedeutet, das wir noch nie einen beim Sterben gesehen haben. 25 00:02:37,000 --> 00:02:39,000 Aber für Sterne wie die Sonne, 26 00:02:39,000 --> 00:02:42,000 die eine Lebensdauer von Milliarden von Jahren besitzen, 27 00:02:42,000 --> 00:02:46,000 haben Astronomen viele Beobachtungen von dem, was passiert, wenn die Kraftstoffzufuhr zu Ende geht. 28 00:02:46,000 --> 00:02:49,000 Sie enden mit einem Wimmern, keinem Knall. 29 00:02:49,000 --> 00:02:52,000 Hier sieht man, wie es geht - 30 00:02:52,000 --> 00:02:57,000 wie von Hubble-Beobachtungen von Dutzenden von Sternen in verschiedenen Stadien der Evolution enthüllt wurde. 31 00:03:00,000 --> 00:03:03,000 Zunächst schwillt der Stern an und kühlt sich ein wenig ab, 32 00:03:03,000 --> 00:03:06,000 zu einem sogenannten Roten Riesen. 33 00:03:06,000 --> 00:03:09,000 Wenn die Sonne dies tut, 34 00:03:09,000 --> 00:03:12,000 wird sie die inneren Planeten des Sonnensystems zerstören. 35 00:03:16,000 --> 00:03:22,000 Anschließend werden die äußeren Schichten abgeblasen und bilden eine dichte Wolke aus Gas und Staub, 36 00:03:22,000 --> 00:03:25,000 die das sichtbare Licht der Sterne völlig verdunkelt. 37 00:03:26,000 --> 00:03:30,000 Diese Phase der so genannten protoplanetaren Nebel 38 00:03:30,000 --> 00:03:33,000 ist schwer zu beobachten, weil es so lichtschwach ist. 39 00:03:33,000 --> 00:03:40,000 Nur schwache Infrarot-Emissionen aus der Staubwolke und reflektiertes Sternenlicht läßt die Astronomen überhaupt etwas sehen. 40 00:03:40,000 --> 00:03:44,000 Es ist auch eine kurze Zeitspanne in der Sternentwicklung, 41 00:03:44,000 --> 00:03:48,000 nur ein paar tausend Jahre lang, so dass diese Objekte sehr spärlich sind. 42 00:03:50,000 --> 00:03:54,000 Hubble-Bildern von protoplanetarischen Nebeln zeigen eine große Vielfalt von Formen, 43 00:03:54,000 --> 00:03:58,000 und verdeutlichen die komplexe innere Dynamik. 44 00:03:59,000 --> 00:04:03,000 Die spiralförmige Struktur dieses Nebels ist besonders ungewöhnlich, 45 00:04:03,000 --> 00:04:09,000 und beruht wahrscheinlich auf einem Doppelsternsystem zur Formung der Wolke aus Gas und Staub. 46 00:04:12,000 --> 00:04:17,000 Wenn der Stern seine äußeren Schichten ausstößt, um den kalten planetarischen Nebel zu bilden, 47 00:04:17,000 --> 00:04:23,000 bleibt der Kern des Sterns übrig, ein kleiner aber sehr heißer Überrest. 48 00:04:24,000 --> 00:04:27,000 Über einen Zeitraum von ein paar tausend Jahren 49 00:04:27,000 --> 00:04:32,000 regt die Strahlung dieses heissen Überbleibsels das Gas im protoplanetarischen Nebel zum Leuchten an, 50 00:04:32,000 --> 00:04:35,000 schließlich leuchtet er wie ein fluoreszierendes Zeichen. 51 00:04:39,000 --> 00:04:45,000 Von diesem Punkt an wird der schwache protoplanetarische Nebel ein heller planetarischer Nebel. 52 00:04:45,000 --> 00:04:50,000 Diese sind in der Tat hell genug, um von Astronomen schon seit langem beobachtet werden zu können, 53 00:04:50,000 --> 00:04:53,000 was ihren verwirrenden Namen erklärt. 54 00:04:53,000 --> 00:04:57,000 Da sie in etwa sphärisch erscheinen und eine grünliche Färbung haben, wenn sie visuell beobachtet werden, 55 00:04:57,000 --> 00:05:00,000 wurden Astronomen mit frühen Teleskopen an die Ansicht 56 00:05:00,000 --> 00:05:04,000 der Planeten des Sonnensystems erinnert. 57 00:05:06,000 --> 00:05:09,000 Hochauflösende Beobachtungen mit modernen Teleskopen wie auch Hubble 58 00:05:09,000 --> 00:05:12,000 zeigen, dass ihre Formen oft weit entfernt von der Kugelform sind 59 00:05:12,000 --> 00:05:15,000 und ihr Planeten-ähnliches Aussehen ist ziemlich zweifelhaft, 60 00:05:15,000 --> 00:05:18,000 aber der Name ist geblieben. 61 00:05:19,000 --> 00:05:26,000 Schließlich wird der planetarische Nebel verblassen indem Staub und Gas in den Raum gestreut werden. 62 00:05:26,000 --> 00:05:32,000 Was übrig bleibt, ist eine winziger, dichter und dunkler Weißer Zwerg - 63 00:05:32,000 --> 00:05:37,000 das endgültige Schicksal der Sonne in Milliarden von Jahren. 64 00:05:39,000 --> 00:05:41,000 Aber für die Sterne gibt es ein Leben nach dem Tod. 65 00:05:41,000 --> 00:05:45,000 Die Materie, die von planetarischen Nebeln in den Raum abgestoßen wird 66 00:05:45,000 --> 00:05:50,000 bildet die Bausteine ​​für neue Generationen von Sternen und Planeten. Gestaltung NASA/ESA; Übersetzung: Sternwarte am Wallgarten, Gifhorn