1 00:00:00,000 --> 00:00:07,000 Zum ersten Mal seit dem Wartungsbesuch der Astronauten im Mai öffnet Hubble wieder seine jetzt geschärften Augen. 2 00:00:07,000 --> 00:00:14,000 Ganz neue und überholte Instrumente haben eine spektakuläre Demonstration der neuen Möglichkeiten des Oberservatoriums ermöglicht. 3 00:00:14,000 --> 00:00:20,000 Der Moment, auf den viele gewartet haben, ist gekommen; Hubble ist wieder da und besser als je zuvor. 4 00:00:38,000 --> 00:00:40,000 Das ist der Hubblecast! 5 00:00:40,000 --> 00:00:43,000 Nachrichten und Bilder vom Hubble Space Telescope der NASA/ESA. 6 00:00:43,000 --> 00:00:49,000 Mit Ihrem Gastgeber, Dr. J, alias Dr. Joe Liske, reisen Sie durch Zeit und Raum. 7 00:00:49,000 --> 00:00:52,000 Hallo und willkommen beim Hubblecast. 8 00:00:52,000 --> 00:00:57,000 Wie Sie sicher bemerkt haben, gab es schon seit einiger Zeit keine neuen Bilder mehr von unserem Lieblingsteleskop. 9 00:00:57,000 --> 00:01:00,000 Das kommt natürlich daher, dass im Mai 2009 10 00:01:00,000 --> 00:01:06,000 7 wagemutige Astronauten in einem 30-stündigen Weltraumspaziergang Hubble gewartet und einige neue Instrumente installiert haben. 11 00:01:06,000 --> 00:01:11,000 Hubble ist in dieser Hinsicht einzigartig, da es das einzige Weltraumteleskop ist, das im Raum gewartet werden kann. 12 00:01:11,000 --> 00:01:15,000 Und die Astronauten haben wirklich das Beste aus ihrem letzten Besuch herausgeholt. 13 00:01:15,000 --> 00:01:19,000 Nun sind die Früchte ihrer Arbeit endlich für jedermann sichtbar. 14 00:01:19,000 --> 00:01:23,000 In dieser Folge werden wir Hubbles erste Beobachtungen nach der Wartungsmission zeigen. 15 00:01:23,000 --> 00:01:27,000 Die neuen Bilder zeigen uns eine Reihe verschiedener astrophysikalischer Phänomene, 16 00:01:27,000 --> 00:01:34,000 angefangen von einem schmetterlingsförmigen planetarischen Nebel bis zu einem dieser riesigen Galaxienhaufen, die wie eine kosmische Lupe wirken. 17 00:01:36,000 --> 00:01:38,000 Wenn neue Instrumente von der Erde zu Hubble geschafft werden, 18 00:01:38,000 --> 00:01:44,000 müssen die eingeschlossenen Gase die Möglichkeit bekommen zu entweichen, damit sie die Funktion nicht beeinträchtigen. 19 00:01:44,000 --> 00:01:47,000 Dieser Vorgang wird Ausgasen genannt. 20 00:01:47,000 --> 00:01:49,000 Sobald dieser abgeschlossen ist, 21 00:01:49,000 --> 00:01:56,000 müssen die Wissenschaftler und Ingenieure sicherzustellen, dass die Instrumente richtig kalibriert sind und die höchstmögliche Qualität der Beobachtungen erzielt wird. 22 00:01:57,000 --> 00:02:00,000 Nach unglaublichen 16 Jahren Betrieb, wurde die hochgeschätzte WFPC2, 23 00:02:00,000 --> 00:02:05,000 die Wide Field Planetary Camera 2, jetzt endgültig in Ruhestand geschickt. 24 00:02:05,000 --> 00:02:09,000 Stattdessen haben wir jetzt die WFC3, die Wide Field Camera 3. 25 00:02:09,000 --> 00:02:15,000 Diese neue Kamera hat jetzt einen stellaren Jet im Carinanebel in etwa 7.500 Lichtjahren Entfernung aufgenommen. 26 00:02:15,000 --> 00:02:22,000 Wir sehen hier einen ganz jungen Stern, der etwa 8 mal so viel Masse hat wie die Sonne, und der ganz schön Wirbel macht. 27 00:02:22,000 --> 00:02:25,000 Was das WFC3-Bild zeigt, ist eine Säule aus Gas 28 00:02:25,000 --> 00:02:29,000 und genau im Zentrum dieser Gassäule entsteht gerade ein junger Stern. 29 00:02:29,000 --> 00:02:32,000 Der Stern ist von wirbelndem Gas und Staub umgeben 30 00:02:32,000 --> 00:02:35,000 und ein Teil dieses Materials wird durch seine Schwerkraft in den Stern gezogen. 31 00:02:35,000 --> 00:02:38,000 Als Ergebnis dieses turbulenten Vorgangs 32 00:02:38,000 --> 00:02:42,000 bildet sich ein Jet und die Wechselwirkung dieses Jets verursacht Stoßwellen 33 00:02:42,000 --> 00:02:46,000 und intensive Hitze, die das umgebende Gas ionisiert und es so zum Leuchten bringt. 34 00:02:49,000 --> 00:02:52,000 Die WFC3 ist die leistungsfähigste Kamera, die je in den Weltraum geschickt wurde, 35 00:02:52,000 --> 00:02:58,000 und ihre Fähigkeiten im sichtbaren und im infraroten Bereich sind wirklich eine unschlagbare Kombination. 36 00:02:58,000 --> 00:03:04,000 Sie ergänzt Hubbles andere Instrumente, insbesondere die Advanced Camera for Surveys. 37 00:03:04,000 --> 00:03:08,000 Wenn wir beim Bild des Carinanebels vom sichtbaren zum Infrarotlicht wechseln, 38 00:03:08,000 --> 00:03:13,000 verschwindet der Nebelschleier und die Babysterne und ihre ausgestoßenen Jets kommen zum Vorschein. 39 00:03:13,000 --> 00:03:22,000 Die Leistung der WFC3 im Infrarotbereich zeigt Hunderte von Sternen und den Jet selbst, der sich hinter Staub und Gas versteckt. 40 00:03:24,000 --> 00:03:28,000 Stephans Quintet ist eine interessante Gruppe aus fünf Galaxien. 41 00:03:30,000 --> 00:03:33,000 Das Schicksale von vieren dieser Galaxien ist buchstäblich miteinander verknüpft. 42 00:03:33,000 --> 00:03:36,000 Während sie sich mit halsbrecherischer Geschwindigkeit aufeinander zu bewegen, 43 00:03:36,000 --> 00:03:40,000 wird Gas aus den Galaxien gerissen und erzeugt die charakteristischen Gezeitenschweife. 44 00:03:40,000 --> 00:03:43,000 Wir denken, dass Galaxienverschmelzungen wie diese 45 00:03:43,000 --> 00:03:47,000 ein Schlüsselprozess ist, durch den Galaxien wachsen und sich entwickeln. 46 00:03:47,000 --> 00:03:53,000 Darum kann uns das Studium solcher Verschmelzungen helfen, die verschiedenen Formen von Galaxien zu verstehen. 47 00:03:54,000 --> 00:03:59,000 Der Detektor der neuen WFC3-Kamera ist sehr empfindlich und 48 00:03:59,000 --> 00:04:06,000 zusammen mit dem großen Bildfeld der Kamera verbessert er die Leistung von Hubble um das 20- bis 35-Fache! 49 00:04:09,000 --> 00:04:18,000 Das weite Bildfeld und die hohe Auflösung der WFC3 zeigen eine Menge Details, die bei der Analyse der Verschmelzungen zwischen Galaxien helfen, 50 00:04:18,000 --> 00:04:22,000 wie man bei diesem Bild des wirbelnden Chaos in Stephans Quintett erkennen kann. 51 00:04:26,000 --> 00:04:30,000 Die WFC3 hat auch einen sehr heißen kosmischen Käfer aufs Korn genommen. 52 00:04:30,000 --> 00:04:37,000 NGC 6302 ist ein planetarischer Nebel, der auch als Käfernebel oder Schmetterlingsnebel bekannt ist. 53 00:04:37,000 --> 00:04:39,000 Und man sieht gleich warum: 54 00:04:42,000 --> 00:04:47,000 Die Quelle des Nebels ist ein extrem heißer sterbender Stern, der einmal 5 mal so massereich wie die Sonne war. 55 00:04:47,000 --> 00:04:54,000 Jetzt hat er sich zum roten Riesen entwickelt und sein Leben wird bald zu Ende gehen, aber keinem ruhigen Ende. 56 00:04:55,000 --> 00:05:01,000 Die Verbesserung der Auflösung durch die WFC3 ist klar erkennbar, aber dieses neue Bild zeigt so viel mehr. 57 00:05:01,000 --> 00:05:07,000 WFC3 ist mit einer Vielzahl von Filtern ausgerüstet, die das Licht verschiedener chemischer Elemente herausfiltern. 58 00:05:07,000 --> 00:05:11,000 Dadurch können wir auf verschiedene Eigenschaften des Gasnebels schließen, 59 00:05:11,000 --> 00:05:14,000 wie seine Temperatur, Dichte und Zusammensetzung. 60 00:05:14,000 --> 00:05:19,000 Die rötlichen Außenbereiche des Nebels sind auf das von Stickstoff emittierte Licht zurückzuführen, 61 00:05:19,000 --> 00:05:22,000 welches das kühlste Gas in diesem Bild ist. 62 00:05:22,000 --> 00:05:27,000 Die weißen Bereiche, die vom verborgenen Zentralstern ausgehen, sind leuchtende Regionen aus Schwefel, 63 00:05:27,060 --> 00:05:30,980 in denen Gasmassen unterschiedlicher Geschwindigkeiten kollidieren und Stoßwellen verursachen. 64 00:05:31,260 --> 00:05:37,000 Das Bild zeigt auch zahlreiche fingerartige Einlagerungen, die auf den Stern gerichtet sind, 65 00:05:37,240 --> 00:05:41,000 wahrscheinlich dichtere Gasblasen, die dem Druck des Sterns trotzen. 66 00:05:42,000 --> 00:05:49,000 Die frisch überholte Advanced Camera for Surveys von Hubble hat einen faszinierenden Galaxienhaufen namens Abell 370 aufgenommen. 67 00:05:49,000 --> 00:05:55,000 Dies ist einer der Orte im Universum, an dem Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie deutlich sichtbar wird. 68 00:05:57,000 --> 00:06:00,000 Das Bild zeigt den Gravitationslinsen-Effekt. 69 00:06:00,000 --> 00:06:05,000 Wenn eine Galaxie hinter einem wirklich massereichen Objekt wie einem Galaxienhaufen steht, 70 00:06:05,000 --> 00:06:13,000 wird das Licht der Hintergrundgalaxie durch die Anziehungskraft des Galaxienhaufens im Vordergrund gekrümmt. 71 00:06:13,000 --> 00:06:18,000 Dieser Prozess kann das Bild der Hintergrundgalaxie stark verzerren und sie wie einen Bogen aussehen lassen. 72 00:06:18,000 --> 00:06:24,000 Es vergrößert auch das Bild der Galaxie und wirkt so wie eine kosmische Lupe. 73 00:06:27,000 --> 00:06:34,000 Obwohl Abell 370 auch schon von anderen Teleskopen aufgenommen wurde, ist dieses Hubble-ACS-Bild das bisher detaillierteste. 74 00:06:34,000 --> 00:06:43,000 In dem auffälligen orangefarbenen Bogen ändert sich die Krümmung schlagartig und er windet sich durch die kleineren Galaxien, da das Licht durch ihre Schwerkraft abgelenkt wird. 75 00:06:43,000 --> 00:06:47,000 Dieser markante Bogen scheint mehrmals im Bild zu erscheinen 76 00:06:47,000 --> 00:06:50,000 als ob er mehrfach an unterschiedliche Stellen kopiert worden wäre. 77 00:06:52,000 --> 00:06:59,000 Ein weiteres unglaubliches Beispiel für den Detailliereichtum ist der Arm einer Spiralgalaxie rechts unten im Bild. 78 00:06:59,000 --> 00:07:03,000 Der Arm ist stark gekrümmt oder durch eine Vordergrundgalaxie verzerrt. 79 00:07:06,000 --> 00:07:08,000 Der neue Cosmic Origin Spectrograph, COS, 80 00:07:08,000 --> 00:07:11,000 und der überholte Space Telescope Imaging Spectrograph, STIS, 81 00:07:11,000 --> 00:07:15,000 geben uns die Möglichkeit, Spektren im ultravioletten Licht aufzunehmen. 82 00:07:15,000 --> 00:07:19,000 Kürzlich haben die Astronomen diese Instrumente auf Eta Carina gerichtet, 83 00:07:19,000 --> 00:07:23,000 einem ziemlich großen und instabilen Doppelsternsystem. 84 00:07:23,000 --> 00:07:27,000 Dieses Sternenpaar tendiert zu heftigen Ausbrüchen 85 00:07:27,000 --> 00:07:35,000 und Astronomen haben COS und STIS benutzt, um nach bestimmten Elementen in der ausgestoßenen Materie zu suchen. 86 00:07:39,000 --> 00:07:44,000 Hubble verfolgte auch die Auswirkungen des Todes eines massereichen Sterns in der Großen Magellanschen Wolke, 87 00:07:44,000 --> 00:07:47,000 eine irregulären Galaxie in der Nähe unserer eigenen Milchstraße. 88 00:07:47,000 --> 00:07:50,000 Das Objekt N132D, ist ungefähr 170.000 Lichtjahre entfernt 89 00:07:50,000 --> 00:08:00,000 und bietet eine besonders gute Gelegenheit zur forensischen Analyse des Lebens und Untergangs eines massereichen Sterns. 90 00:08:00,000 --> 00:08:06,000 Zusätzlich zu dem atemberaubenden Bild mit einer Wolke aus rosa leuchtendem Gas und zarten violetten Schleiern 91 00:08:06,000 --> 00:08:12,000 gab das COS-Instrument den Astronomen Hinweise auf die chemischen Prozesse tief im Inneren des Sterns. 92 00:08:14,000 --> 00:08:21,000 Ein anderes Objekt, das von zwei frisch überholten Instrumenten von Hubble unter die Lupe genommen wurde, ist die Balkenspiralgalaxie Markarian 817. 93 00:08:21,000 --> 00:08:24,000 Diese Galaxie hat einen sehr hellen Kern 94 00:08:24,000 --> 00:08:27,000 und das liegt daran, dass sich ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Zentrum befindet, 95 00:08:27,000 --> 00:08:30,000 das mit dem Gas der Galaxie gespeist wird. 96 00:08:30,000 --> 00:08:34,000 So etwas bezeichnet man als aktiven galaktischen Kern oder AGN (N für nucleus). 97 00:08:34,000 --> 00:08:39,000 In vielen anderen Galaxien kann der AGN so hell sein, dass er den Rest der Galaxie überstrahlt. 98 00:08:42,000 --> 00:08:45,000 Fast wie ein toll geschmückter Christbaum sieht dieser 99 00:08:45,000 --> 00:08:50,000 Ausschnitt aus dem riesigen Kugelsternhaufen Omega Centauri aus. 100 00:08:50,000 --> 00:08:59,000 Obwohl die Sterne in diesem Haufen durch die Schwerkraft zusammengehalten werden, befinden sie sich in unterschiedlichen Lebensstadien und dank der Emfindlichkeit von WFC3 101 00:08:59,000 --> 00:09:07,000 zeigt sich uns ein Teppich aus Sternen von gelb-weißen „Normalos“ bis zu alten roten Riesen. 102 00:09:07,000 --> 00:09:13,000 Obwohl die Sterne nahe beieinander stehen, kann die Schärfe der WFC3 jeden von ihnen als einzelnen Stern auflösen. 103 00:09:17,000 --> 00:09:22,000 Hubble geht schon in sein 19. Beobachtungsjahr und hält trotzdem noch ein wachsames Auge auf das Universum. 104 00:09:22,000 --> 00:09:27,000 Obwohl Hubble für eine Raumsonde in seinen mittleren Jahren ist, merkt man ihm keine Altersmüdigkeit an. 105 00:09:27,000 --> 00:09:31,000 Ausgestattet mit einem leistungsstarken Satz neuer und überholter Instrumente 106 00:09:31,000 --> 00:09:35,000 setzt das legendäre Teleskop seine Mission unbeirrt fort, das Weltall zu erforschen 107 00:09:35,000 --> 00:09:40,000 und uns mit unserer fernen Vergangenheit zu verbinden — sowie uns neuen Stoff für eine weitere Folge zu liefern. 108 00:09:40,000 --> 00:09:43,000 Ich bin Dr. J und sage auf Wiedersehen vom Hubblecast. 109 00:09:43,000 --> 00:09:47,000 Wieder einmal hat uns die Natur über unsere wildeste Vorstellungskraft hinaus überrascht.